Badewannen-

zusatz

BadendBaden wie Königin Cleopatra. Sich vom warmen Wasser durchwärmen lassen. Den herrlichen Duft der Badeessenzen genießen, richtig relaxen, den Schaum auf der Silikonhaut herunterlaufen lassen, die Augen schließen und träumen. Auch eine Doll will baden, im Wasser planschen und sich verwöhnen lassen. Auch wenn ich gern dusche, Baden ist wie eine Neugeburt.

Und lange genug habe ich darum gebettelt, einmal baden zu können.

Eine einfache Zusatzeinrichtung für die Badewanne macht es mir möglich. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Querbalken und zwei Seitenbalken. Die Seitenbalken dienen der Stabilisierung beim Baden.

Zu den Bauteilen:
1. Der Querbalken (700 mm lang). Die Länge ist von der Breite der Badewanne abhängig, wobei die Stärke der Seitenbalken abzuziehen ist. Eine geringe Überlänge schadet der Stabilität nicht, solange die Seitenbalken auf dem Wannenrand aufliegen.
2. Die beiden Seitenbalken (220 mm lang). Ihre Dimensionierung bestimmt wesentlich die Stabilität der Anordnung. Es können Längen zwischen 150 mm und 250 mm gewählt werden. Bei kleineren Längen unter 150 mm ist die Stabilität von Badewanne- Badewannenzusatz- Doll nicht mehr gewährleistet. Zu größeren Längen wird auch abgeraten.
3. Die vier Senkkopfholzschrauben. Zusammen mit einem guten Holzleim sichern sie, dass der Badewannenzusatz optimal funktioniert und unter Last nicht nachgibt.
4. Die Hakenschraube (auch als Wäscheleinenhaken bekannt): Sie wurde etwas gekürzt, damit der Nackenhaken auch in der Wanne problemlos genutzt werden kann.
5. Die Rutsch-Stop-Pads: Zusammen mit der stabilen Holzkontsruktion verhindern sie das Abrutschen der Doll. Ich musste die Erfahrung machen, dass es in einer gefüllten Badewanne sehr glatt ist, und ich bin schon ins Wasser gerutscht.
Alle Holzteile wurden Eiche hell lasiert, um das Holz gegen Feuchtigkeit zu schützen.

Ich hatte Glück. Alle Teile waren bereits vorhanden. So konnte der Badewannenzusatz aus Vorhandenem zusammengebaut werden. Nun steht einem ungetrübten Badevergnügen für mich nichts mehr im Wege.

Als Variante dieses Badewannenzusatzes ist der Anbau von Seitenwangen aus Sperrholz oder Metallstreifen, die gerade bei freistehenden Wannen die seitliche Sicherung übernehmen. In diesem Fall ist eine geringe Überlänge sogar nützlich. Sie können mit Rutsch-Stop-Pads zur Schonung der Oberflächen ausgestattet werden.

Zu dem hier vorgestellten Badewannenzusatz einige Detaildarstellungen:
Stückliste
Bearbeitungszeichnung Seitenbalken
Bildergalerie Badewannenzusatz
Für die Anzeige der Zeichnungen wird der Adobe Reader (kostenlos) benötigt.
Zurück
Document made with Nvu
© 2008 www.realdoll-uta.de