Hebe- und Lagereinrichtung

EinrichtungDiese Einrichtung dient hauptsächlich der hängenden Lagerung der Doll. Mit Hilfe der Seilwinde kann die Doll auch gehoben oder abgesenkt werden. Für die Eignung zur Positionierung trägt vor allem die Winde bei, die eine stufenlose Höhenverstellung des Hakens zulässt.

Die Hauptabmessungen der Einrichtung sind:

Gesamthöhe: 1920 mm
Gesamtbreite: 925 mm
Gesamttiefe: 500 mm
Lichte Weite: 692 mm
Maximale Hakenhöhe: 1700 mm

Drei Bauteile bestimmen wesentlich die Hauptabnessungen der Einrichtung:
1. Der obere Balken (800 mm lang). Die Dimensionierung ist abhängig von den räumlichen Bedingungen. Optimaler ist dagegen eine Balkenlänge von 1000 mm; hier ist die Gefahr der Kollision der Doll mit Seitenteilen wesentlich geringer.
2. Die beiden Seitenbalken. Ihre Dimensionierung richtet sich nach der Größe der Doll sowie der Höhe der Türöffnungen der Wohnung und ist für Türöffnungen von 1950 mm ausgelegt (bei einem Raddurchmesser von 50 mm). Bei größeren Türöffnungen ist es besser, Rollen mit größerem Raddurchmesser zu wählen, weil in diesem Fall die Rollfähigkeit auch bei kleineren Hindernissen verbessert wird.
3. Die beiden Fußbalken. Ihre Länge beträgt 500 mm. Nach bisherigen Erfahrungen ist diese Fußlänge optimal - sie bietet ausreichend Stabilität und unterbindet nicht die Platzierung der Doll auf Sitz- und Liegemöbeln.
Das Grundmaterial: Es handelt sich um Kiefernholzbalken , gehobelt und einem Querschnitt von 54×54 mm². Sie wurden mit Eiche hell lasiert. Die Tragfähigkeit der Gesamtkonstruktion liegt bei 150 kg.
Die Seilwinde: Es handelt sich um eine HADEF-Handseilwinde Figur 199/75, Tragfähigkeit 63 kg. Die besondere Eigenschaft ist, dass sie automatisch an jeder Stelle die Last halten kann (wichtig für die Positionierung der Doll). Diese wurde mit Stahlseil bestückt, dessen Länge 4 m und dessen Durchmesser 3 mm ist. Zum Schutz der Frisur der Doll wurden die Klemme sowie 200 mm von der Klemme aufwärts mit Schrumpfschlauch umschlossen. Dadurch werden sich bewegende Teile in unmittelbarer Nähe des Kopfes der Doll weitgehend vermieden.
Verwendet wurden Seitenwinkel (anderer Begriff: Konsolen) in geschweißter Ausführung. Ebenso können auch Seitenwinkel aus Aluminium-Druckguss verwendet werden. Diese Konsolen leisten den Hauptbeitrag zur Stabilität der Hebe- und Lagereinrichtung. Daher sind Ausführungen aus gestanztem Stahlblech ungeeignet. Durch die Anwendung anderer Seitenwinkel (Konsolen) ändert sich auch ihre Befestigung an den Holzteilen.

Zu der hier vorgestellten Hebe- und Lagereinrichtung einige Detaildarstellungen:
Stückliste
Bearbeitungszeichnung Oberer Balken
Bearbeitungszeichnung Umlenkblock
Bearbeitungszeichnung Seitenwangen für die Winde
Bildergalerie Hebe- und Lagereinrichtung
Für die Anzeige der Zeichnungen wird der Adobe Reader (kostenlos) benötigt.
Zurück
Document made with Nvu
© 2008 www.realdoll-uta.de