Doll-Transportgurt
Wie transportiert man eine schwere
Doll von einem Ort (beispielsweise aus dem Bett) zu einem anderen
(unter anderem einem Sessel im Wohnzimmer)? Immerhin ist eine
B3-F11-Doll mehr als 50 kg schwer.
Wer seine Lager-Einrichtung mit drehbaren Rollen versehen hat, hat es
einfach. Die Doll wird in die Einrichtung gehängt
(RealDolls™ haben zu diesem Zweck eine Ringschraube am
Genick). Sind keine oder nur flache Türschwellen vorhanden,
ist diese Art des Doll-Transports die ideale.
Anders sieht es aus, wenn es größere Hindernisse auf
dem Weg zwischen den beiden Orten gibt. Eine Treppenstufe reicht hierzu
bereits
aus. Noch größer sind die Schwierigkeiten, wenn in
diesem Zusammenhang Türen entriegelt, geöffnet,
wieder geschlossen und verriegelt werden müssen. Daran
ändert sich auch nichts, wenn dafür eine
Fernbedienung zur Verfügung steht.
Viele Doll-Liebhaber behelfen sich damit, ihre Doll mit beiden
Händen zu tragen. Eine Art, eine Doll zu tragen ist, eine Hand
um die Hüfte zu legen und die andere unter das
Gesäß zu bringen. Eine andere ist, die Doll wie eine
Braut zu tragen. In jeder dieser Arten, eine Doll zu tragen, werden
beide Hände benötigt. Man hat daher keine Hand frei,
Türen zu öffnen oder zu schließen.
Zur Fertigung des Doll-Transportgurtes werden folgende Teile
benötigt:
1. Ein Spanngurt mit einer Länge von 4,75 m und einer
Belastbarkeit von 1750 N (Angabe: 175 daN). Dies hat den Vorteil, dass
bereits ein Spannschloss vorhanden ist. Verwendet wurde ein Gurt mit
einer Breite von 25 mm.
2. Zwei Stahlringe (geschweißte Ausführung) mit
einem Innendurchmesser von mindestens 40 mm.
3. Ein weiteres Gurtband in der Länge von etwa 0,8 m.
4. Ein weiteres Spannschloss.
5. Ein passendes Sitzkissen. Es stabilisiert die Sitzfläche.
Man braucht es während des Transports (im eigenen Auto) nicht
zu entfernen.
6. Ein Gurtpolster.
Aus dem Spanngurt (Nr. 1) werden zwei Stücke mit einer
Länge von 1,2 m abgeschnitten. Da das Gewebe aus
Polyamid-Fasern besteht, kann die Schnittstelle durch vorsichtiges
Brennen mit dem Feuerzeug gegen Auflösung des Faserverbundes
gesichert werden.
Anschließend werden die beiden Gurtstücke mit einer
Überlappung von 7 ... 10 cm an die Stahlringe genäht.
Jetzt kann das Sitzkissen mit den beidenGurtstücken verbunden
werden. Eine Fixierung des Sitzkissens mit den beiden Gurten ist
anzuraten.
Ein weiteres Stück aus dem Spanngurt (Nr. 1) in einer
Länge von etwa 30 cm schneiden. Es ist das Stück mit
dem vorbereiteten Spannschloss.
Dieses Gurtstück so an einen der Stahlringe annähen,
dass sich dass Spannschloss sich von außen bedienen
lässt und das Gurtband nach außen
weiterführt.
Nun wird das restliche Gurtband (aus Nr. 1) mit dem anderen Stahlring
vernäht. Die Überlappung soll hier neben den etwa 10
cm für die Gurtbefestigung eine Schlaufe mit der Breite des
Gurtbandes (Nr. 3) ermöglichen. Zur Sicherung dieser Schlaufe
reicht eine weitere Überlappung von etwa 1,5 cm.
Ein etwa 10 cm langes Stück des Gurtbandes (Nr. 1) wird zur
Befestigung des zusätzlichen Spannschlosses abgeschnitten und
mit dem Gurtband (Nr. 3) vernäht. Das Maul des Spannschlosses
soll hier in der Nähe des Gurtendes liegen.
Für das andere Ende des Sicherungsgurtbandes (Nr. 3) ist noch
ein Stück vom Spanngurt (Nr. 1) in einer Länge von
etwa 40 cm abzuschneiden.
Dieses Stück etwa 10 ... 15 cm vom anderen Ende des Gurtes
(Nr. 3) annähen. Diese, etwas aufwändige
Lösung hat den
Vorteil, dass Gurtband (Nr. 3) breiter sein kann als der Spanngurt (Nr.
1), aber dessen Breite bei der Beschaffung der Einzelteile im Shop
(Baumarkt) keine Rolle spielt.
Nun erfolgt die Fixierung des Gurtbandes (Nr. 3). Sie erfolgt durch
Annähen des Endes mit dem Spannschloss am Gurtstück
(Nr. 1) mit
dem anderen Spannschloss. Idealerweise sind dann die beiden
Spannschlösser in der Nähe des Fahrers, falls die
Doll im
eigenen Auto transportiert werden soll.
Dann das andere Ende des Gurtes (Nr. 3) durch die
vorbereitete Schlaufe ziehen.
Anschließend das Gurtpolster in den langen Teil des
Spanngurtes
einsetzen. Da der verwendete Spanngurt (Nr. 1) eine Breite von 25 mm
hat, wird
dadurch das Tragen der Doll sehr erleichtert.
Nun steht einer Belastungsprobe mit der Doll nichts mehr im Wege.
Hierzu einige
Detaildarstellungen:
Bildergalerie
des Doll-Transportgurts

© 2008 www.realdoll-uta.de